Serviceroboter kaufen, leasen oder finanzieren
Smarte Helfer für Empfang, Gastronomie, Pflege und mehr.
-
AutoXing
Lieferroboter - AutoXing Mars
Lade Daten... -
AutoXing
Lieferroboter - AutoXing Vesta
Lade Daten... -
OrionStar
Lieferroboter - OrionStar LuckiBot
Lade Daten... -
OrionStar
Lieferroboter - OrionStar LuckiBot Pro
Lade Daten... -
OrionStar
Serviceroboter - OrionStar GreetingBot Mini
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU BellaBot
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU BellaBot PRO
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU FlashBot
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU HolaBot
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU KettyBot
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU PuduBot 2
Lade Daten... -
PUDU
Serviceroboter - PUDU T300
Lade Daten...
Vorteile für Ihr Unternehmen
Vom ersten Klick bis zur Lieferung – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.
-
Top-Marken & geprüfte Qualität
Unsere Partner bieten hochwertige Serviceroboter führender Hersteller.
-
Einfach finanzieren – ohne Bankgespräch
Ob Leasing oder Mietkauf – Sie können Serviceroboter direkt online anfragen.
-
Flexibel kaufen, leasen oder finanzieren
Wählen Sie zwischen Kauf, Leasing oder Mietkauf – ganz nach Ihrem Bedarf.
-
Seriöse Händler & bewährte Anbieter
Auf dem Marktplatz finden Sie ausschließlich seriöse und geprüfte Anbieter.

Serviceroboter kaufen, leasen oder finanzieren
Serviceroboter sind vielseitige Assistenten, die für Aufmerksamkeit sorgen und gleichzeitig echte Arbeit abnehmen. Ob als Empfangsroboter im Foyer, als Auslieferungshelfer in der Gastronomie oder als Transportroboter in der Pflege: Sie überzeugen durch Funktionalität, Interaktion und moderne Technologie.
Auf dem finyo Marktplatz finden Sie eine Auswahl moderner Serviceroboter führender Hersteller. Alle Modelle können Sie bequem kaufen, leasen oder per Mietkauf finanzieren – schnell, digital und bedarfsgerecht.
Welche Arten von Servicerobotern gibt es?
-
Serviceroboter im Einzelhandel
Unterstützen beim Einräumen, Inventur oder als mobile Verkaufsberater direkt am Point of Sale.
-
Sicherheitsroboter
Patrouillieren autonom auf dem Gelände, überwachen Bereiche per Kamera und melden Auffälligkeiten in Echtzeit.
-
Servierroboter
Transportieren Speisen und Getränke effizient und kontaktlos zum Gast – besonders beliebt in Restaurants und Hotels.
-
Telepräsenzroboter
Ermöglichen virtuelle Anwesenheit an entfernten Orten, z. B. für Meetings, Schulungen oder Visiten im Krankenhaus.
-
Pflege- und Assistenzroboter
Helfen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Aufstehen, Tragen von Gegenständen oder erinnern an Medikamenteneinnahmen.
-
Empfangs- und Informationsroboter
Begrüßen Besucher, geben Wegbeschreibungen oder beantworten häufige Fragen – rund um die Uhr und mehrsprachig.
Finanzierungsmöglichkeiten: Kauf, Leasing oder Mietkauf
Sie entscheiden, wie Sie Ihre Serviceroboter anschaffen möchten.

Leasen Sie Serviceroboter zu wettbewerbsfähigen Preisen
Nutzen Sie Leasing als smarte Lösung, um ohne große Anfangsausgabe in professionelle Serviceroboter zu investieren und stets auf dem neuesten Stand zu halten. Unsere Leasingoptionen sind darauf ausgelegt, Ihnen finanzielle Flexibilität zu bieten und gleichzeitig die Betriebskosten niedrig zu halten.

Kaufen Sie Serviceroboter direkt und dauerhaft
Der Kauf eignet sich ideal für Unternehmen, die eine langfristige Investition in hochwertige Serviceroboter anstreben. Mit dem direkten Erwerb sichern Sie sich uneingeschränktes Eigentum und können die Geräte individuell einsetzen und abschreiben. Unser Sortiment bietet Ihnen eine breite Auswahl an modernen Servicerobotern – für verschiedenste Einsatzzwecke und Branchen.

Moderne Serviceroboter bequem per Mietkauf finanzieren
Mit Mietkauf kombinieren Sie die Vorteile von Miete und Eigentum: Sie nutzen die Serviceroboter sofort und zahlen bequem in Raten – am Ende gehört das Gerät Ihnen. Diese Lösung eignet sich besonders für Unternehmen, die Kapital schonen und gleichzeitig auf Eigentum setzen möchten.
5 Tipps zu Servicerobotern für Unternehmen
1. Klare Ziele definieren
Bevor ein Roboter angeschafft wird, sollten konkrete Aufgaben und Ziele festgelegt werden – z. B. Zeitersparnis, Entlastung des Personals oder Verbesserung des Kundenerlebnisses.
2. Mitarbeiter einbinden
Serviceroboter sollen unterstützen, nicht ersetzen. Einbindung und Schulung der Mitarbeitenden sorgen für Akzeptanz und eine reibungslose Integration.
3. Pilotphase nutzen
Vor dem großen Rollout empfiehlt sich ein Testbetrieb. So können technische Abläufe optimiert und Erfahrungswerte gesammelt werden.
4. Kundenkommunikation nicht vergessen
Gerade im Einzelhandel oder in der Gastronomie sollten Kunden informiert und einbezogen werden – ein freundlicher Roboter sorgt für Aufmerksamkeit und kann zum echten Markenerlebnis werden.
5. Leasing als smarte Finanzierungsoption prüfen
Serviceroboter sind Hightech – und das oft zu einem hohen Preis. Durch Leasing können Unternehmen die Technologie sofort nutzen, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen – inklusive Wartung, Updates und flexibler Laufzeit.
Einsatzbereiche für Serviceroboter
-
Hotellerie & Gastronomie
Serviceroboter übernehmen Aufgaben wie das Servieren von Speisen, die Reinigung von Gemeinschaftsflächen oder den freundlichen Empfang der Gäste – und sorgen so für ein modernes Gästeerlebnis.
-
Einzelhandel
Im Einzelhandel unterstützen Roboter bei der Inventur, beraten Kunden am Regal oder sorgen mit mobiler Überwachung für mehr Sicherheit.
-
Gesundheitswesen & Pflege
Ob als Assistenz in der Pflege, zur Fernkommunikation mit Ärzten oder für die automatische Desinfektion – Serviceroboter entlasten Personal und verbessern Prozesse im Gesundheitsbereich.
-
Büro & Verwaltung
In modernen Büros helfen Roboter dabei, Besucher zu empfangen, Meetings per Telepräsenz zu ermöglichen oder Dokumente intern zu transportieren.
-
Industrie & Logistik
In Lagerhallen und Produktionsstätten übernehmen autonome Roboter innerbetriebliche Transporte, reinigen große Flächen und unterstützen bei der Sicherheitsüberwachung.
-
Bildung & Forschung
Serviceroboter ermöglichen interaktives Lernen, digitale Fernlehre und praxisnahe Experimente im Bereich KI und Robotik.
Häufige Fragen
Was ist ein Serviceroboter?
Ein Serviceroboter ist ein autonom arbeitendes System, das Menschen bei alltäglichen oder betrieblichen Aufgaben unterstützt – zum Beispiel beim Servieren, Reinigen oder Empfangen von Gästen.
In welchen Branchen kommen Serviceroboter zum Einsatz?
Serviceroboter werden u. a. in Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel, Pflege, Logistik, Büro und Bildung eingesetzt.
Muss ich technisches Know-how haben, um einen Serviceroboter zu nutzen?
Nein, moderne Serviceroboter sind intuitiv bedienbar und lassen sich in der Regel einfach in den Betriebsablauf integrieren – oft mit Touchscreen oder App-Steuerung.
Was kostet ein Serviceroboter?
Die Preise variieren stark je nach Typ und Ausstattung – von wenigen tausend Euro bis zu höheren Investitionen. Eine beliebte Alternative ist Leasing, um flexibel und ohne hohe Anfangskosten zu starten.
Können Serviceroboter geleast werden?
Ja! Gerade im gewerblichen Bereich ist Leasing eine clevere Lösung, um Serviceroboter flexibel und planbar einzusetzen – inklusive Service und Wartung.
Wie lange dauert die Einführung eines Serviceroboters im Betrieb?
Die meisten Roboter sind innerhalb weniger Stunden oder Tage einsatzbereit. Eine kurze Schulung und eine Testphase helfen bei der optimalen Integration.
Wie reagieren Mitarbeiter und Kunden auf Serviceroboter?
In der Regel sehr positiv – denn Roboter nehmen monotone Aufgaben ab, sorgen für Entlastung und bieten einen modernen, oft unterhaltsamen Mehrwert für Kunden.

Kein passendes Produkt dabei?
Auf dem finyo Marktplatz listen wir Angebote unserer Partner und bieten diese über ein Ratenmodell liquiditätsschonend an. Sollte in Ihrer gewünschten Produktkategorie aktuell kein Produkt verfügbar sein, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Über unser Händlernetzwerk finden wir sicher ein passendes Angebot für Sie.
Ihnen liegt schon ein Angebot vor? Auch das ist kein Problem: Wir agieren als hersteller- und produktunabhängiger Finanzierungspartner und unterbreiten Ihnen gerne ein Leasingangebot.