
Was ist Leasing? Einfach erklärt.
Was bedeutet Leasing im geschäftlichen Kontext? In diesem Beitrag erklären wir einfach und praxisnah, wie Leasing funktioniert, worauf Unternehmen achten sollten und welche Vorteile sich daraus ergeben – inklusive Beispielrechnung.
Leasing – was steckt eigentlich dahinter?
Viele Unternehmen setzen heute auf Leasing, wenn es um die Anschaffung von Maschinen, Geräten oder innovativer Technik geht. Doch was genau bedeutet das eigentlich?
Leasing ist eine alternative Finanzierungsform, bei der das Nutzungsrecht eines Wirtschaftsguts gegen eine monatliche Rate über einen festen Zeitraum übertragen wird. Das Eigentum verbleibt beim Leasinggeber – Sie als Unternehmer nutzen das Produkt, ohne es direkt kaufen zu müssen.
So funktioniert Leasing in der Praxis
- Sie wählen ein Produkt – z. B. einen Verkaufsautomaten für 10.200 €
- Statt zu kaufen, leasen Sie es über 48 Monate für z. B. 240€ monatlich
- Sie nutzen das Produkt sofort – das Kapital bleibt im Unternehmen
- Nach Ablauf der Laufzeit geben Sie das Gerät zurück oder kaufen es ab oder verlängern die Nutzungsdauer.
Einfach gesagt: Leasing = nutzen statt kaufen = Investieren ohne Kapitalbindung.
Vorteile von Leasing für Unternehmen
- Liquidität schonen: Keine hohen Einmalzahlungen
- Planungssicherheit: Feste Raten über eine definierte Laufzeit
- Steuerlich attraktiv: Leasingraten sind als Betriebsausgaben absetzbar
- Technisch aktuell bleiben: Nach Ende der Laufzeit einfach erneuern
- Bilanzneutralität: Je nach Vertragsart keine Aktivierung in der Bilanz
Wann lohnt sich Leasing besonders?
Leasing macht vor allem dann Sinn, wenn:
- Sie Ihre Liquidität für andere Projekte oder Personalbindung nutzen möchten
- Das Produkt regelmäßig modernisiert wird bzw. kurzen Innovationszyklen unterliegt
- Sie planbare monatliche Kosten bevorzugen
- Sie steuerliche Vorteile gezielt einsetzen wollen
Welche Produkte lassen sich leasen?
Nahezu alle mobile Wirtschaftsgüter lassen sich leasen, nachfolgend einige beliebte Beispiele:
- 3D-Drucker, Lasermaschinen & Technikgeräte
- E-Fahrzeuge, Transportlösungen
- Snack- und Verkaufsautomaten
- Fitness- & Gesundheitstechnik
- Reinigungs- und Serviceroboter
Leasing mit finyo – einfach & digital
Mit finyo können Unternehmen moderne Investitionsgüter direkt über Finanzierungslösungen wie Leasing oder Mietkauf anfragen – schnell, digital und auf die gewerbliche Nutzung abgestimmt.
Leasing ist nicht nur eine Finanzierungsmöglichkeit – es ist ein strategisches Werkzeug für modernes Unternehmertum.
Wer flexibel bleiben, Investitionen beschleunigen und dennoch liquide bleiben will, sollte Leasing definitiv mitdenken.