Reinigungsroboter finanzieren

Mietkauf von Reinigungsrobotern: Wann lohnt sich das Modell für Unternehmen?

Viele Unternehmen wollen bei der Anschaffung moderner Reinigungstechnik keine hohe Einmalzahlung leisten – aber dennoch Eigentum aufbauen. Genau dafür ist der Mietkauf von Reinigungsrobotern eine attraktive Finanzierungsform. Dieses Modell verbindet die Vorteile eines Kaufs mit denen einer monatlichen Ratenzahlung – ohne die typischen Einschränkungen eines Leasingvertrags. Wann sich Mietkauf lohnt und wie er funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag.

Was ist Mietkauf – einfach erklärt:

Beim Mietkauf schließen Unternehmen einen Vertrag ab, der ihnen den Reinigungsroboter sofort zur Nutzung überlässt. Die monatlichen Raten werden wie bei einem klassischen Kauf aufgeteilt – am Ende der Laufzeit geht das Gerät automatisch in das Eigentum des Mieters über.

Mehr zum Thema Mietkauf erfahren Sie auf unserer Webseite.

Vorteile des Mietkaufs für Unternehmen:

Eigentum von Anfang an geplant

Im Gegensatz zum Leasing steht beim Mietkauf bereits zu Vertragsbeginn fest: Der Reinigungsroboter gehört am Ende Ihnen – ganz ohne zusätzliche Ablösesumme.

Planbare monatliche Raten statt hoher Investition

Die Anschaffungskosten werden bequem über monatliche Raten verteilt. Das schont die Liquidität und verbessert die Planbarkeit.

Abschreibungs- und Bilanzvorteile möglich

Da das Gerät bilanziell bereits dem Unternehmen zugeordnet ist, kann es abgeschrieben werden – steuerlich je nach Situation ein Vorteil.

Kein Rückgabeaufwand oder Bewertung am Ende der Laufzeit

Im Unterschied zum Leasing muss das Gerät nicht zurückgegeben werden. Es gibt keine Diskussion um Wertminderung, Gebrauchsspuren oder Restwert.

Wann lohnt sich Mietkauf?

Mietkauf ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die…

  • langfristig planen und das Gerät dauerhaft nutzen wollen
  • Eigenkapital schonen, aber dennoch Eigentum aufbauen möchten
  • Steuerlich abschreiben wollen
  • sich nicht an Rückgabevorgaben oder Vertragsrestriktionen binden möchten

Typischer Ablauf eines Mietkaufs:

  1. Reinigungsroboter auswählen: Übersicht Reinigungsroboter
  2. Mietkaufangebot anfordern: Direkt auf der Produktseite
  3. Vertrag abschließen und Gerät sofort nutzen
  4. Nach Ablauf: Reinigungsroboter gehört automatisch dem Unternehmen

Beispielhafte Konditionen:

Ein professioneller Reinigungsroboter kann im Kauf durchaus 17.000 EUR und mehr kosten. Im Mietkauf können Sie diesen direkt ab ca. 10 EUR pro Tag erwerben. 

Der Mietkauf ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die moderne Reinigungstechnik sofort einsetzen und langfristig nutzen möchten – ganz ohne Kapitalbindung und mit voller Eigentumsperspektive. Besonders im gewerblichen Umfeld kann der Mietkauf dabei helfen, Technologie zu finanzieren, ohne Kompromisse bei der Bilanz oder Flexibilität einzugehen.

Vergleichen Sie Reinigungsroboter auf unserem Marktplatz und fragen Sie unverbindlich ein Mietkauf-Angebot an: Reinigungsroboter vergleichen

Zurück zum Blog
  • Leasing für Unternehmen

    Erfahren Sie, wie Sie mit gewerblichem Leasing moderne Investitionen tätigen, ohne Kapital zu binden. Nutzen Sie Ihre Technik sofort – und zahlen bequem in festen Raten.

    Mehr erfahren 
  • Mietkauf als Investitionslösung

    Mietkauf verbindet flexible Raten mit Eigentumsperspektive. Entdecken Sie die Vorteile für Unternehmen, die direkt in Eigentum investieren möchten.

    Mehr erfahren 
  • Absatzfinanzierung

    Händler und Hersteller begleiten wir dabei, ihren Kunden direkt im Verkaufsprozess passende Leasing- und Finanzierungsoptionen anzubieten.

    Mehr erfahren 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.